Oft wird gerade der Veranstaltungsverkehr unterschätzt. Verkehre zu großen Freizeiteinrichtungen (z. B. Freizeitparks, Badelandschaften, Sportstätten, Zoos) sowie besonderen ggf. sporadisch stattfindenden Großereignissen können das Verkehrsgeschehen in der Gegend zumindest zeitweise maßgeblich bestimmen. Auf den Zufahrtswegen zu größeren Einrichtungen bzw. bei großen Veranstaltungen kommt es immer wieder zu Problemen, im Umfeld des Veranstaltungsortes ist es oft der ruhende Verkehr, der die Anwohner und die Besucher stört. Langer Rede kurzer Sinn: Die gute verkehrliche Organisation bestimmt den Erfolg des Events maßgeblich mit. Gibt es hier Probleme, kann die Veranstaltung noch so gut gewesen sein, die schlechten Verkehrsverhältnisse prägen den negativen Gesamteindruck. Überall finden kleinere und größere Veranstaltungen statt. Die Nahverkehrspläne sollten deshalb die grundsätzlichen Hinweise zu deren Behandlung nennen und können darüber hinaus zu speziellen Events im Geltungsbereich besondere Aussagen enthalten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2004.05.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2004 |
Veröffentlicht: | 2004-05-01 |
Seiten 180 - 186
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: