Der Marktanteil der nichtbundeseigenen Eisenbahngesellschaften liegt inzwischen bei 20 Prozent – Tendenz steigend. Laut Wolfgang Meyer, Präsident des Verbandes der Privatbahnen, soll sich die Zahl der DB-Konkurrenten in den nächsten Jahren sogar noch verdoppeln. Um trotz ihrer oft geringen Größe effizient wirtschaften zu können, geben viele dieser Unternehmen die komplexen und zeitaufwändigen Wartungsarbeiten mittlerweile in die Hände von externen Experten. Bei den Serviceund Zuliefererbetrieben macht sich die steigende Nachfrage bereits deutlich bemerkbar. So erweitert einer der weltgrößten mittelständischen Getriebefabrikanten, die Gmeinder Getriebe Gruppe, ihren Servicebereich im kommenden Jahr um eine zusätzliche Werkshalle. Auch aus dem Ausland werden immer mehr Antriebe zur Wartung und Reparatur hierher geschickt, berichtet Gert Schiermeister, der Geschäftsführer des Traditionsunternehmens.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-01-27 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: