Die aktuelle Diskussion um die Kürzung der Ausgleichsleistungen im Ausbildungsverkehr nach § 45a PBefG macht die Bedeutung der Schüler als größte Gruppe der ÖPNV-Nutzer deutlich. Die Main-Taunus- Verkehrsgesellschaft (MTV) als lokale Aufgabenträgerorganisation hat früh die Möglichkeiten von Innovationen in der Planung und Umsetzung des Schülerverkehrs genutzt. Integrierte Planung, intelligente Produkt- und Kommunikationspolitik für diese Zielgruppe haben die ungeliebten „Schmuddelkinder“ zu Premiumkunden werden lassen, die den ÖPNV für ihre Mobilitätsbedürfnisse selbstverständlich nutzen. So wird durch intensive Kundenbindung nachhaltig die Basis der Fahrgäste gesichert.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2006.07.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-07-01 |
Seiten 278 - 282
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: