Die öffentliche Verkehrsfinanzierung befindet sich im freien Fall: Was 2004 mit dem sogenannten Koch-Steinbrück-Papier zum Subventionsabbau auf Bundesebene begann und teils als Folge, teils als Auslöser für Kürzungsmaßnahmen in den Ländern seine Fortsetzung fand, erreichte seinen Höhepunkt mit der Koalitionsvereinbarung zur Bildung einer großen Koalition im November letzten Jahres. Darin vereinbarten CDU, CSU und SPD u.a. Konsolidierungsmaßnahmen bei einzelnen Fördertatbeständen (angesprochen werden Korrekturen bei den Regionalisierungsmitteln, der Gemeinschaftsaufgabe „Regionale Wirtschaftsförderung“ und im Bereich Landwirtschaft) ab dem Jahr 2007 beginnend mit 1 Mrd. EUR und ansteigend bis auf 1,4 Mrd. EUR in 2009. Dies hat mittlerweile im Entwurf für ein Haushaltsbegleitgesetz 2006 konkrete Gestalt angenommen. Weiterhin kamen Bund und Länder im Kapitel Föderalismusreform des Koalitionsvertrags überein, mit dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) die bisherige Investitionsförderung des kommunalen Verkehrs ab 2014 auslaufen zu lassen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2006.05.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-05-01 |
Seiten 177 - 182
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: