Der öffentliche Personenverkehr stellt inzwischen ein sehr komplexes technisches Gesamtsystem dar. Die Verkehrsunternehmen sind in der Lage, moderne Kundenwünsche mit einer hohen Zuverlässigkeit zu erfüllen. Doch der Fahrgast kann bei der Nutzung von Bussen und Bahnen kaum erkennen, welchen Stellenwert die Informationstechnologie heute im öffentlichen Verkehr besitzt.
Dabei ist die Entwicklung und Implementierung der verschiedenen Subsysteme hochinteressant. Die RWTH Aachen, Lehrstuhl für Informatik 5 – Datenbanken und Informationssysteme –, kooperiert in der Ausbildung junger Ingenieure mit dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), verschiedenen Verkehrsunternehmen des ÖPNV und dem IT-Unternehmen IVU Traffic Technologies AG, um das Technikinteresse der Nachwuchskräfte für Aufgabenstellungen des öffentlichen Personenverkehrs zu gewinnen. Der Wettbewerb um die besten Köpfe soll für Spitzenleistungen auf Schiene und Straße gewonnen werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2014.02.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-02-03 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: