In drei Folgen berichtet Verkehr + Technik über Schwerpunkte und Fahrzeugexponate der Fachmesse InnoTrans 2014. Im vorliegenden ersten Teil geht es neben der Messebilanz um Fahrzeuge des städtischen Nahverkehrs, also um Straßen-, Stadt- und U-Bahnen, aber auch um Einschienen- und Seilbahnen. Weitere Folgen behandeln Fahrzeuge des Regional- und S-Bahn-Verkehrs, die Themenkomplexe Bahnbau- und Zweiwegetechnik sowie Ausrüstungen/ Komponenten. Einige Objekte und Projekte werden zu einem späteren Zeitpunkt vertieft behandelt. Aus der schier überwältigenden Fülle des Angebotes der Weltmesse muss hier eine knappe Auswahl getroffen werden. Alles Gezeigte in den fünf Messebereichen an den vier Veranstaltungstagen auch nur ansatzweise wahrgenommen zu haben, hat sich für wohl jeden Besucher als unmöglich herausgestellt – und war bei den ersten InnoTrans-Messen noch anders. Zur Bilanz der zehnten InnoTrans in Berlin gehört daher auch ein kurzer Rückblick. Heute ist die „Internationale Leitmesse für Verkehrstechnik, innovative Komponenten, Fahrzeuge und Systeme“ nicht weniger als die weltweit komplexeste ihrer Art.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2014.11.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-10-28 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: