Im Hinblick auf die angestrebte Senkung der CO2-Emissionen im Verkehrssektor und der Einhaltung der EU-Grenzwerte hinsichtlich Luftschadstoff- und Lärmbelastungen in Innenstädten können innovative, im Betrieb emissionsarme oder -freie Antriebe im busbasierten ÖPNV entsprechende Beiträge leisten. Seit Anfang 2013 bis Ende 2015 wurden in der AG Bus durch den Betrieb der 154 Hybridbusse bereits rund 1 Mio. l Diesel eingespart bzw. eine Klimaschutzwirkung von ca. 3.000 t vermiedenen Treibhausgasen (THG, in CO2-Äquivalenten) erzielt. Das Potential der Technologie lässt sich anhand einer überschlägigen Abschätzung veranschaulichen. Unterstellt man einen Anteil von 10 % Hybridbussen an der Stadtbusflotte in Deutschland, ergibt sich ein jährliches Einsparpotential von ca. 40.000 t CO2e, was etwa den Treibhausgasemissionen einer Gemeinde mit 5.000 Einwohnern entspricht.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2016.12.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-12-02 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: