Die Hamburger Hochbahn AG (HHA), zweitgrößtes Nahverkehrsunternehmen in Deutschland, beförderte im vergangenen Jahr auf drei U-Bahn- und 113 Buslinien täglich mehr als eine Million Fahrgäste. Bei einem Umsatzwachstum von 4,8 Prozent stiegen die Umsatzerlöse in 2007 auf 328 Mio. Euro. Das Defizit konnte zugleich im Rahmen des konsequent fortgeführten Restrukturierungsprogramms auf 59,7 Mio. Euro gesenkt und damit innerhalb von zehn Jahren um fast zwei Drittel reduziert werden. Der Kostendeckungsgrad stieg im gleichen Zeitraum von 65 auf knapp 87 Prozent. Erreicht wurde dies insbesondere durch eine beträchtliche Produktivitätssteigerung. So konnte bei nahezu konstanter Beschäftigung die Betriebsleistung sowohl im U-Bahn- als auch im Busbereich deutlich ausgeweitet werden. Die Hamburger Hochbahn zählt damit, nachdem der durchschnittliche Kostendeckungsgrad der im Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) organisierten Betriebe bei rund 72 Prozent liegt, zu den wirtschaftlichsten Nahverkehrsunternehmen in Deutschland.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2008.12.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-12-03 |
Seiten 474 - 476
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: