Die Digitalisierung des Lebens schreitet voran. Immer mehr Fahrzeuge sind mit automatisierten Systemen, die den Fahrzeugführer unterstützen sollen, ausgestattet, und in Zukunft sollen Fahrzeuge auch komplett fahrerlos fahren können. Dies betrifft nicht nur den individuellen Verkehr, sondern auch den ÖPNV. Zukunftsorientiertes Denken erfordert somit die Aufrüstung in diesem Sektor. Daher sind in den letzten Jahren mehrere Projekte mit der Zielsetzung gestartet, innovative Mobilität voranzutreiben. Eines dieser Projekte ist das NAF-Bus-Projekt. NAF-Bus steht für den Nachfragegesteuerten Autonom Fahrenden Bus – dahinter steckt das innovative Mobilitätskonzept „ÖPNV On Demand“. Ein öffentlicher Nahverkehr mit autonom fahrenden Bussen ohne feste Routen und Fahrpläne, die einzig durch die Nachfrager gesteuert werden, ist das Ziel.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2019.05.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-04-26 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: