Die Hannover-Messe ist wieder die bedeutendste Industriemesse der Welt. Nach Umstrukturierungen und Neuausrichtung ist „die Messe der Messen“ inzwischen wieder größer und besucherstärker als ihre 1986 ausgegliederte einstige Teilmesse und Tochter CeBIT. Innovative Technik, Zukunftstechnologien und nun auch Mobilitätslösungen haben ihren festen Platz im Rahmen der neuen Hannover-Messe gefunden. Sie versteht sich als Dach von elf zeitgleich am selben Ort stattfindenden internationalen Leitmessen, auf denen „die industrielle Vernetzung im Zeitalter von Industrie 4.0“ zu erleben ist. Dass Mobilität, alternative Antriebe und auch der öffentliche Verkehr mehr oder weniger direkt nach langer Pause wieder zu den Themen dieses weltweiten Brennpunktes der „vierten technischen Revolution“ gehören, zeigt wiederum auch deren wachsende Wahrnehmung.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2013.07.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-06-26 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: