Fahrzeughersteller unterliegen heutzutage härteren Anforderungen hinsichtlich der Überwachung von Eigenmasse, Zuladung und Lastverteilung in Abhängigkeit von der Schwerpunktlage bestimmter Baugruppen. Bei Beginn eines Fahrzeugprojektes stehen kaum konkrete Material- oder Konstruktionsdaten zur Verfügung, die eine Masse- oder Schwerpunktberechnung auf Grundlage der 3D–CAD Volumenmodellierung zulassen. In diesem Zusammenhang wird das computerunterstützte Gewichtsmanagement (Computer Aided Weightmanagement - CAW) gerade in Hinblick auf eine sinnvolle Abschätzung von Risiken und Einsparpotenzialen immer bedeutender.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2006.07.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-07-01 |
Seiten 265 - 269
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: