In der Vergangenheit informierten sich die Kunden zu Hause oder unterwegs in erster Linie über das umfangreiche Fahrplanbuch und gedruckte Haltestellenfahrpläne. Das Fahrplanbuch wird noch immer von 12 % der Fahrgäste im ÖPNV genutzt, es steht jedoch nicht mehr im Vordergrund. 75 % der Fahrgäste nutzen die gedruckten Fahrpläne an den Haltestellen. Besonders das Internet stellt heute die maßgebliche Informationsquelle für die Kunden dar und verzeichnet – wie inzwischen auch die mobilen Dienste – kontinuierlich hohe Zuwachsraten. Die Telematik bietet den Kunden neue Chancen, die gerne angenommen werden und die dazu beitragen, neue Kundengruppen zu erschließen, die den ÖPNV vorher nicht genutzt haben. Der Kunde nutzt den Mehrwert, den er durch die elektronischen Dienste gewinnen kann, nämlich die komplette, aktuelle Routinginformation von der Haustür bis zur Haustür.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2012.02.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-01-27 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: