Fahrgastinformationssysteme sind in Deutschland flächendeckend verfügbar. Je nach Integrationsaufwand der Daten reicht die Abdeckung einzelner Systeme von Verbund- über Ländergröße bis hin zu deutschlandweiten Auskunftssystemen. Die Qualität der Informationsbereitstellung steht und fällt mit den zur Verfügung stehenden Daten beziehungsweise mit deren Übermittlung aus den verschiedenen Planungs- und Überwachungssystemen über die vorhandenen Schnittstellen. Dabei wünschen sich Fahrgäste über die routinemäßige Bereitstellung von aktuellen Ankunfts- und Abfahrtszeiten hinausgehend auch immer mehr situationsbezogene Informationen zum Gesamtkontext von Störungen und außergewöhnlichen Vorfällen. Dies gelingt nur durch eine Modifizierung der vorhandenen Schnittstellenstandards.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-10-30 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: