Mit den heute handelsüblichen ITCS-Anwendungen kann die Fahrplanlage haltestellenbezogen auf 6 bis 20 Sekunden genau detektiert und gemonitort werden; durch entsprechende Zusatzmodule sind auch den statistischen Auswertungen bis hin zu Data Science kaum noch Grenzen gesetzt.
Für den Fahrgast gibt es jede Menge Apps, die diesen auch unterwegs im betreffenden Fahrzeug und sogar schon auf dem Weg zur Haltestelle über die Fahrplanlage informieren. Über Verfrühungen wird – da diese per se nicht vorkommen dürfen – nur die Leitstelle und natürlich das Fahrpersonal in Kenntnis gesetzt, aber keineswegs der Fahrgast.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2022.01.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2021-12-30 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: