Die Deutschen gelten allgemeinhin als Pünktlichkeitsfanatiker. Gleichwohl wird gerade mit dem größten Verkehrsunternehmen der Republik, der Deutschen Bahn, schon seit Jahrzehnten die Unpünktlichkeit assoziiert. Aber auch für die Nahverkehrsbetriebe dürfte die Pünktlichkeit ein erfolgskritisches Thema sein. Sicherlich ist die Definition der Pünktlichkeit, deren Metriken und deren Toleranzgrenzen von den unterschiedlichen Perspektiven abhängig. Der Fahrgast wird sicherlich eher eine subjektive Sicht haben, während der Fahrbetrieb objektive Zahlen bevorzugen dürfte.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-11-25 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: