Aus heutiger Sicht kaum zu glauben, aber wahr: Bereits Anfang der 1990er Jahre wurden in Deutschland die ersten Chipkartenanwendungen im ÖPNV eingeführt. Damals zwar noch nicht miteinander kompatibel, wiesen sie aber doch den Weg in eine papier- und bargeldlose Zukunft. Vor diesem Hintergrund beschloss der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) 1999, ein standardisiertes elektronisches Ticket- und Fahrgeldmanagementsystem zu realisieren. Im Jahr 2005 stellte eine Tochtergesellschaft des VDV die VDV-Kernapplikation als Standard für das (((eTicket vor, bereits 2005 war die Saarbahn der erste Pilotkunde. Inzwischen bestehen Verträge mit über 350 Verkehrsunternehmen und -verbünden über den Aufbau und Betrieb der eTicket-Systeme mit dem typischen blauen (((e-Symbol. Dabei wurden bis heute mehr als 14 Mio. Chipkarten ausgegeben.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2016.07.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-07-04 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: