Am 12. Dezember 2010 startete, von Bremen ausgehend, die erste „private“ S-Bahn in Deutschland. Die Osnabrücker NordWestBahn ist Betreiberin des Systems der so benannten Regio-S-Bahn Bremen/ Niedersachsen. Bis weit hinaus ins Bremer Umland führen die Strecken. Auf zunächst drei Linien setzt die NordWestBahn komplett neue Triebzüge des Typs Coradia Continental (Alstom Deutschland, Baureihe 440, Bild 1) ein. Eine vierte RSB-Linie kommt im Dezember 2011 hinzu; Laufzeit aller Verkehrsverträge ist dann bis Ende 2021. Während die Struktur des 270 Streckenkilometer umfassenden Netzes sich nur wenig von den bisherigen Regionalbahnen unterscheidet, setzen der laufende Bahnsteigumbau und als besonders präsentes Merkmal die neuen Triebzüge Zeichen in Richtung Zukunft des schnellen, attraktiven Nahverkehrs in „Bremen und umzu“. Auf mehreren Strecken um Bremen verkehren weiter zusätzlich zur RSB die jetzt RX genannten Regionalexpress-Züge der DB Regio AG, der „Metronom“ und teilweise auch Dieseltriebwagen der NordWestBahn.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2011.05.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-05-17 |
Seiten 181 - 188
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: