Im Rahmen der „European Hydrogen Road Tour 2012“ reiste im Herbst auch ein kleines wasserstoffgetriebenes Schienenfahrzeug von England nach Deutschland. Die Road Tour, Teil des übergeordneten europäischen Projektes „H2moves Scandinavia“, präsentierte in Hamburg, Hannover, Bozen, Paris, Cardiff, Bristol, Swindon, London und letztlich Kopenhagen aktuelle Personenkraftwagen mit Brennstoffzelle sowie eine mobile Wasserstofftankstelle. Exot in dieser von den Veranstaltern als „Leuchtturmprojekt für Wasserstoff“ bezeichneten und von der EU-Komission unterstützten Umgebung war eine kleine, vergleichsweise unscheinbare Lokomotive, die von ihren Schöpfern als erstes europäisches Schienenfahrzeug seiner Art mit Brennstoffzelle bezeichnet wird. Es ist in Niedersachsen als Vorbote eines Projektes zu sehen, mit dem derzeit die Wiederbelebung der Rinteln-Stadthagener Eisenbahn mit Regionaltriebwagen angestrebt wird.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2012.11.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-10-26 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: