Von DTK (Deutzer Technische Kohle GmbH) wurden bisher mehr als 550 Messdienstleistungen in 24 Ländern durchgeführt. Davon befassten sich ca. 150 Untersuchungen mit der Vermessung der Gleislage, des Fahrkomforts, des Rad- und Schiene-Verschleißes und der Erfassung der Flachstellen in den Radreifen. Weitere Untersuchungen erfassten den Lärmpegel, der von der Kontaktstelle Rad-Schiene verursacht wird, oder das Laufverhalten geschädigter Räder. Häufig mussten zur Lösung der gestellten Aufgaben mehrere DTK-Messsysteme gleichzeitig eingesetzt werden. Bei der Auswertung der Messdaten konnten dabei Zusammenhänge aufgedeckt werden, die sonst schwer erkennbar sind. Diese Zusammenhänge können nur durch Messungen im normalen Linienverkehr mit den vorher an die jeweilige Aufgabenstellung angepassten Messsystemen erfasst werden. Deshalb wird vor der Entwicklung und vor dem Einsatz der DTK-Messsysteme darauf Wert gelegt, dass die Messungen nach Möglichkeit im normalen Fahrbetrieb mit einem Linienfahrzeug des Auftraggebers durchgeführt werden und die gewählten Messsysteme an die Lösung der Aufgabenstellung angepasst werden. Nur so kann das zu untersuchende System realitätsnah erfasst werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2015.08.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 8 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-08-03 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: