Das Umrüsten auf alternative Antriebstechnologien – und zwar ohne den laufenden Betrieb zu gefährden – ist die Mammutaufgabe der Gegenwart für viele ÖPNV-Betriebe. Insbesondere elektrobetriebene Fahrzeuge schaffen es zunehmend auf die Straßen. Doch mit der Anschaffung neuer Flotten allein ist es nicht getan. Die Herausforderung liegt viel mehr in der notwendigen Entwicklung eines neuen Gesamtsystems, das auch den Aufbau einer entsprechenden Infrastruktur umfasst. Insbesondere das Lademanagement beziehungsweise die Reichweitenproblematik von E-Fahrzeugen kommen hierbei zum Tragen und erfordern nicht zuletzt auch auf Elektromobilität ausgerichtete Betriebshofmanagementsysteme. Intelligente Erweiterungen praxiserprobter Lösungen können Unternehmen bei der Umrüstung ihrer Betriebshöfe enorme Vorteile verschaffen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2018.04.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-04-02 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: