Auf der IAA Nutzfahrzeuge im September 2014 in Hannover gab ein ganz neuer Bushersteller seinen Einstand: Bozankaya aus Salzgitter. Wobei das alleine ja eigentlich schon bemerkenswert genug wäre, schließlich gibt es nicht eben wenige Unternehmen, die Busse bauen, und auch in dieser Branche ist ein Trend zur Konzentration auf wenige große Hersteller nicht zu übersehen. Da mag es als durchaus mutig erscheinen, mit einer neuen Marke zu starten. Bozankaya allerdings setzt auf Busse mit alternativem Antrieb, will sagen auf Elektrobusse.
Der neue Hersteller aus Salzgitter ist verwandt (was die Eigentümer anbetrifft, ist das durchaus wörtlich zu nehmen) mit dem türkischen Bushersteller TCV aus Ankara. TCV produziert einen modernen und optisch ansprechenden Stadtbus mit dem Namen „Karat“. Diesen „Karat“ nimmt Bozankaya – natürlich ohne Antriebsstrang – und rüstet ihn in Salzgitter als Elektrobus mit Stromversorgung durch Batterien aus. So entsteht der fertige Bozankaya-Elektrobus, der auf den Namen „Sileo“ hört. Die komplette Typenbezeichnung setzt sich aus „Sileo“ und der Länge des Busses in Metern zusammen: ein Sileo 10,7 ist mithin 10.700 mm lang, ein Sileo 12 also 12.000 mm.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2016.01.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-01-04 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: