Ein Fazit kann es nicht geben, noch nicht. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Betriebe im öffentlichen Verkehr sind jeden Tag hautnah zu spüren. Während des Lockdowns im März/April sanken die Fahrtenanlässe drastisch; Arbeitswege und Freizeitverkehr waren gleichermaßen betroffen. Hinzu kam die Angst, sich bei der Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu infizieren. Das eigene Auto oder Fahrrad fühlten sich für Viele da sicherer an. Das Ergebnis waren dramatische Fahrgastrückgänge von bis zu 90 % – trotz einer Reinigungsoffensive für Haltestellen und Verkehrsmittel, intensiver Bewerbung digitaler und kontaktloser Vertriebskanäle sowie intensiver Kundenkommunikation.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2021.02.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-01-27 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: