In den vergangenen Jahren sind die Ansprüche der Fahrgäste an die öffentlichen Verkehrsmittel stetig gestiegen und stellen deren Betreiber vor immer neue Herausforderungen. Doch auch Reisende sehen sich regelmäßig mit Schwierigkeiten konfrontiert. Mancher ist bereits an der vermeintlich einfachen Aufgabe verzweifelt, ein zu seiner Reiseverbindung passendes, verbundübergreifendes Ticket zu kaufen. Auch das System aus völlig heterogenen City-Zonen kann sich für einen ortsunkundigen Fahrgast als äußerst verwirrend darstellen. Leidtragende an diesem für viele Regionen scheinbar unlösbaren Problem, Anbieter verschiedener Verkehrsverbünde technisch auf einem einheitlichen Standard zu vereinen, sind nahezu immer die Kunden: Sie stehen ratlos vor Fahrscheinautomaten, erreichen ihre Anschlusszüge nicht, kaufen das falsche Ticket oder zahlen doppelt, da sich Fahrscheine überschneiden. Aber ist es tatsächlich in näherer Zukunft nicht landesweit umsetzbar, dass Reisende schon vor Beginn der Fahrt Ihre Fahrkarte unkompliziert und komfortabel erwerben können? Existieren technische Möglichkeiten, diese Problematik zu lösen und wie sehen sie aus? Verhindern lediglich Kostengründe ihren Einsatz?
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2013.04.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-03-29 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: