Die Mobilitätsinformation steht vor ständig neuen Herausforderungen. Steigende Komplexität durch immer mehr Mobilitätsanbieter am Markt, wachsende Ansprüche der Fahrgäste und die zunehmende Verbreitung von sozialen Medien sind nur einige davon. Wie kann eine App aussehen, die all diesen Anforderungen gerecht wird? Dieser Frage ging das Forschungs- und Entwicklungsprojekt „DYNAMO – Dynamische, nahtlose Mobilitätsinformation“ nach. DYNAMO wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen der Forschungsinitiative „Von Tür zu Tür – eine Mobilitätsinitiative für den Öffentlichen Personenverkehr der Zukunft“ gefördert. Das F&E-Projekt wurde Ende März 2016 nach gut zweieinhalb Jahren Laufzeit erfolgreich abgeschlossen. Im Folgenden werden einige der erarbeiteten Ergebnisse vorgestellt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2016.08.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 8 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-08-01 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: