Während des vom Fachmagazin „Omnibusspiegel“ ausgerichteten E-Bus-Vergleichstests in Bonn traten sechs E-Gelenkbusse gegen- und miteinander an, ergänzt durch ein Brennstoffzellen- sowie ein Retrofitmodell. Zum somit zweiten Mal standen beim Bonner E-Bus-Check die 18-m-Fahrzeuge im Fokus. Und das Feld hatte sich seit der Gelenkbuspremiere beim Omnibusspiegel-Vergleichstest im Jahr 2019 gleich einmal auf sechs Kandidaten verdoppelt – weil eben immer mehr E-Gelenkbusse auf den Markt kommen. Mit dabei waren die erfolgreichsten E-Bus-Modelle, die der Kontinent aktuell zu bieten hat: Ebusco 2.2 LF 18, Irizar ie Bus 18, MAN Lion’s City 18 E, Mercedes-Benz E-Citaro G, Solaris Urbino 18 Electric und der Volvo 7900 EA – eine erlesene Starterriege sozusagen und das Who-is-Who der Branche. Außer Konkurrenz, aber von den zahlreichen Journalisten und Vertretern aus deutschen Verkehrsbetrieben natürlich ebenfalls mit Spannung erwartet und getestet fuhren der Van Hool A330 FC und der Citaro-I-Retrofitbus von Pepper Motion auf ihrer eigenen, 16 km langen Solobusteststrecke mit 30 Haltestellen und knackigem 2-km-Anstieg zum Stadtteil Heiderhof mit durchschnittlich 10 % Steigung.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2022.11.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-10-26 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: