Das Informationsbedürfnis zum Thema Elektromobilität ist bei kommunalen wie privaten Omnibusunternehmen riesig. Und auch der Wille zum Einstieg in die Buselektromobilität scheint mittlerweile auf breiter Basis vorhanden zu sein. Doch viele Unternehmer scheuen sich bislang davor, „all-in“ zu gehen. Zu groß sind die wirtschaftlichen Risiken, zu wenig auf sie zugeschnitten sind die vorwiegend für Beschaffungen großer Verkehrsunternehmen konzipierten Förderprogramme von Bund und Ländern. Kaum ein privates Busunternehmen kann es sich leisten, sich mindestens sechs E-Busse zuzulegen, um in den Genuss der 80-%-Förderquote zu gelangen. Auch die nötige Ladeinfrastruktur bedeutet einen weiteren finanziellen Hemmschuh.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2021.11.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-11-02 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: