Die Lebenszykluskosten für Dritte-Schiene-Anlagen sollen so gering wie möglich sein. Eine Maßnahme hierfür ist die Verwendung von Verbundstromschienen. Die Verbundstromschienen haben eine bessere elektrische Leitfähigkeit als Stahlstromschienen, sind deutlich leichter und lassen sich leichter montieren. Im Einsatz sollen Verbundstromschienen ca. 50 Jahre halten und möglichst wenig Kosten für die Instandhaltung verursachen. In diesem Beitrag soll gezeigt werden, welche Probleme bei der Montage und bei der Nutzung von Verbundstromschienen auftreten können und wodurch sich die Instandhaltungskosten erhöhen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2018.03.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-02-20 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: