Auf einem Abschlusskongress in Dresden am 9. und 10. Dezember 2004 präsentierte das interdisziplinäre Forschungsprojekt intermobil Region Dresden die Ergebnisse aus fünf Jahren Arbeit. Daran nahmen über 300 Teilnehmer aus Verkehrsunternehmen, Kommunen und wissenschaftlichen Einrichtungen teil. Aufgabe der Wissenschaftler war es, nach „Stellschrauben“ zu suchen, um die Mobilität im Ballungsraum Dresden nachhaltig zu sichern. Insgesamt konnten bislang 51 Innovationen entwickelt und auch bereits in den Praxisbetrieb überführt werden. Darunter die SMS-Fahrplanauskunft in Echtzeit, das Live-Kamera-System und eine automatische Anwesenheitserfassung für das elektronische ALLFA-Ticket. Die neuen Technologien werden seitens der Verkehrsteilnehmer rege genutzt und finden auch in der Fachwelt über die Region hinaus große Beachtung.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2005.06.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-06-01 |
Seiten 234 - 236
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: