Laut Statistischem Bundesamt leben in Deutschland 7,9 Millionen schwerbehinderte Menschen – immerhin 9,5 % der Gesamtbevölkerung. Ein nicht unwesentlicher Anteil ist aufgrund der Art oder der Schwere seiner körperlichen Einschränkung gezwungen, auf einen eigenen PKW zu verzichten. Um dennoch ein mobiles, selbstbestimmtes Leben führen zu können, sind diese Personen auf die Nutzung des ÖPNVs angewiesen. Doch sie benötigen Unterstützung – von der Rollstuhlrampe bis zum digitalen Beistand. Eine solche digitale Hilfe ist INITs Reiseassistenzsystem ASSISTIVEtravel. Über eine Smartphone-App können Nutzer für sie angepasste Echtzeit-Informationen erhalten, eine Vorlesefunktion nutzen, Fahrer nach einem freien Rollstuhlplatz fragen und um weitere Unterstützung bitten. Das System überträgt die Echtzeit-Informationen sogar auf Hörgeräte.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2021.05.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-04-27 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: