Die Bundeshauptstadt Berlin verfügt über das größte und gleichzeitig älteste U-Bahnnetz Deutschlands, das von den Berliner Verkehrsbetrieben BVG betrieben wird. Es unterteilt sich in ein Kleinprofil- Netz von 43,6 km Länge mit den älteren Linien U1 bis U4 und in ein Großprofil- Netz mit 102,0 km Länge mit den neueren Linien U5 bis U9, die sich zum einen durch ein unterschiedliches Lichtraumprofil und zum anderen durch unterschiedliche Stromschienenanordnung und –polarität unterscheiden. So wird im Kleinprofilnetz die Stromschiene von oben bestrichen und der Pluspol liegt an der Stromschiene, hingegen im Großprofilnetz die Stromschiene von unten bestrichen wird und der Minuspol an der Stromschiene liegt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2014.04.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-03-25 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: