Gemäß dem Verordnungsentwurf der Europäischen Union für den öffentlichen Personennahverkehr müssen sich die deutschen Verkehrsunternehmen einem zunehmenden Wettbewerb stellen. Dabei ist absehbar, dass dieser Markt eine oligopolistische Struktur haben wird und einige wenige große internationale Verkehrskonzerne zwei bis drei Viertel dieses Marktes prägen. Um in einem solch veränderten Umfeld zu bestehen, ist nach Vorstellung der Hamburger Hochbahn AG (HHA) eine Ausweitung des Geschäftsvolumens unumgänglich. Eine solche Expansion schafft nicht nur Wettbewerbsvorteile, wie sie heute bereits den global aufgestellten Verkehrsunternehmen zu Gute kommen, sondern schärft auch den Blick für die Markterfordernisse. Hiervon profitiert entsprechend dann auch die Hochbahn mit ihrem hamburgischen Kerngeschäft, lassen doch die gewonnenen Erkenntnisse dort ebenfalls eine stetige Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit zu.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2008.04.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-04-01 |
Seiten 130 - 136
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: