Auf den ersten Blick ist die Artic Tram eine recht normale Niederflur-Straßenbahn. Äußerlich erinnert der glattflächige Wagen sowohl an die ersten AEG/MAN-Niederflurwagen in Bremen und München als auch an die aktuellen Flexity Berlin. Doch liegt hier ein anderes Konzept zugrunde. Transtech hat den konventionellen Drehgestell-Gelenkwagen weiterentwickelt und den Wagenboden zwischen den Einstiegen so weit wie möglich abgesenkt. Das Fahrzeug läuft auf klassischen Drehgestellen mit durchgehenden Achsen. Heutige Technik erlaubte es, in Verbindung mit Meterspurgestellen und 2,40 m Wagenbreite, die Achsantriebe außen an den Achsstummeln angreifen zu lassen, ebenso die Bremsen. Einige Vergleichsdaten mit den Vorgängerfahrzeugen in Helsinki und Würzburg nennt die Tabelle. Interessant ist am Rande auch die Ähnlichkeit der jeweiligen Bauarten beider Städte.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2015.06.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-06-01 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: