Für die Straßenbahnen liegen bezogen auf deren Wechselbeziehung zur Haltestelle ähnliche Untersuchungen vor wie für den Omnibus, die einen Rückschluss auf notwendige Veränderungen nachfolgender Fahrzeugtypen zulassen. Hinzu kommt die Auswertung von Erfahrungen mehrerer Straßenbahnbetriebe, die sich bisher dem Problem der Barrierefreiheit gestellt und in vielfältigen praktischen Erprobungen diverse Lösungen mit unterschiedlichsten Ergebnissen erreicht haben. Auch hier geht es um eine optimale Annäherung des Fahrzeugschwellers an die Kante der Haltestelle. Folgt man den im Handbuch ‚Europäisches Konzept für Zugänglichkeit/European concept for Accesibility‘ seitens eines Gremiums der EU gestellten Grundforderungen, so ist ebenso eine Niveaugleichheit zwischen dem Bord und dem Einstieg herzustellen und der Abstand zwischen beiden zu minimieren. Überträgt man dieses Ansinnen auf herkömmliche Straßenbahnwagen, so muss vor der Umsetzung dieses Verlangens absolut gepasst werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2015.09.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-09-02 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: