Der Slogan ist nicht gerade bescheiden. „Der neue Star am Rhein“ soll sie werden, die private Mittelrheinbahn (MRB). Mit Fahrplanbeginn im Dezember 2008 nahm erstmals auf einer Hauptmagistrale des deutschen Netzes eine private Nahverkehrslinie den Betrieb auf. Die Kaiserslauterner „Trans Regio“ hatte die Neuausschreibung für die RB-Kurse auf der linksrheinischen Hauptbahn Köln – Koblenz – Mainz für sich entscheiden können. 15 Jahre lang bedient die Mittelrheinbahn jetzt im Stundentakt die Regionalbahn-Kurse 26 (Köln – Koblenz) und 32 (Koblenz – Mainz) mit ihren insgesamt 44 Haltepunkten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2009.09.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-09-03 |
Seiten 345 - 346
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: