Deckenstromschienen (im Folgenden auch Stromschienen) werden immer häufiger verwendet. Von der Firma Deutzer Technische Kohle GmbH (DTK) wurden zahlreiche Messungen an verschiedenartigen Deckenstromschienenanlagen vorgenommen und dabei Probleme gelöst oder die Installation von Stromschienenabschnitten wurde geprüft und zusammen mit dem Errichter optimiert. Bei den Deckenstromschienen wird der Fahrdraht in ein Aluminiumprofil geklemmt. Nach einem Abschnitt von ca. 500 m wird ein Wechsel montiert. Bei einem Sektionswechsel liegen zwei Stromschienen in einem Abstand von bis zu 300 mm nebeneinander. Der parallel geführte Abschnitt der zwei Stromschienen sollte mindestens 4 m lang sein. Um bei der Befahrung möglichst keine Kraftimpulse auf die Stromabnehmerwippen bzw. die Schleifleisten zu übertragen, werden die Stromschienen mit einer Rampenneigung von 1 : 47 zueinander errichtet. Hierzu wird jedes Stromschienenende von jeweils zwei Stützpunkten getragen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2015.04.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-04-01 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: