Parallel zu den umfangreichen und vielfältigen Neufahrzeugbeschaffungen von Diesel- und Elektrotriebzügen sowie Doppelstock-Wendezügen wird die Modernisierung der Bestandsflotte von DB Regio konsequent fortgesetzt. Was bei IC und besonders den ICE-Generationen vielfach Beachtung findet, läuft hier mit etwas weniger öffentlicher Aufmerksamkeit ab. Die Ergebnisse aber sind gleichwohl bedeutend. Aktuell betrifft die auch Redesign genannte gründliche Modernisierung innerhalb der DB-Regio-Flotte laut DB-Personenverkehrsvorstand Ulrich Homburg mehr als 300 Elektro- und etwa 140 Dieseltriebwagen sowie über 400 Doppelstockwagen. Hinzu kommen kleinere technische Verbesserungen an Loks und Wagen, womit sich der Wert aller Arbeiten auf knapp 430 Mio. Euro summiert. Nicht mehr erneut modernisiert werden die nicht-doppelstöckigen n- und x-Wagen der DB, deren Einsatzbereiche von Fahrplanwechsel zu Fahrplanwechsel und von Ausschreibung zu Ausschreibung kleiner werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2015.03.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-03-03 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: