In der Bundesstadt Bonn am Rhein sind die Stadtwerke Bonn (SWB) für die Versorgung der Bürger sowohl mit Energie und Wasser, als auch dem Öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) zuständig. Im Geschäftsbereich „Transportwesen“, zu dem der ÖPNV zählt, setzt das Unternehmen zum einen auf 55 Linien neben 190 eigenen Bussen auch die von Dutzenden von Fremdanbietern ein, zum anderen auf sechs Stadt- und drei Straßenbahnlinien über 100 Straßenbahnen. Aus unterschiedlichsten Gründen – von technischen Problemen bis hin zur Beteiligung an Unfällen – kann es dabei vorkommen, dass eines der Fahrzeuge „liegen bleibt“ und nicht mehr aus eigener Kraft eine der über das Stadtgebiet verteilten unternehmenseigenen drei Werkstätten erreicht. Für Busse ist diese an der Godesberger Allee in Friesdorf zwischen dem ehemaligen Regierungsviertel und Bad Godesberg, für Straßenbahnen zum einen an der Gerhart-Hauptmann-Straße in Dransdorf und zum anderen an der Neustraße in Beuel.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2019.09.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-08-28 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: