Das so genannte „Cloud Computing“ ist derzeit im Trend: Es umfasst das Auslagern von Daten, Programmen, Hardware und ganzen Service-Paketen. Mittlere sowie kleine Verkehrsbetriebe schöpfen viele Vorteile daraus, wenn sie ihre Daten und Systeme über Cloud Computing beziehen. Sie profitieren von mehr Flexibilität, höherer Effizienz und niedrigeren Kosten. Trapeze bietet ihren Kunden bereits Cloud- Lösungen an, unter anderem für die gesamte Leitstellen-Software. Das Unternehmen will diesen Service in Zukunft weiter ausbauen.
„Cloud“ ist der englische Ausdruck für Wolke und „Cloud Computing“ bedeutete ursprünglich, dass der Anwender seine Daten nicht oder nicht nur auf seinem eigenen Computer speichert, sondern bei einem externen Anbieter – gewissermaßen in einer „Datenwolke“ irgendwo im Cyberspace. Die Vorteile: Die Daten sind mehrfach vorhanden und damit besser gesichert und sie sind von verschiedenen Standorten oder Computern aus verfügbar.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2014.08.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 8 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-08-01 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: