Die 22. Auflage von Europas größter Busmesse wird wieder Branchentreff und Stimmungsbarometer zugleich sein. Neue Typen und Komponenten zeigen auf, was Stand der Technik ist. Nach dem Trend hin zu alternativen Antrieben zeigt sich aktuell eine gewisse Ernüchterung. Dies liegt nicht nur an den hohen Anschaffungskosten für Elektro- oder Hybridbusse, sondern auch an den optimierten Dieselbussen, die vielfach mit günstigen Betriebskosten „kontern“. Zudem steht die Einführung der Abgasnorm Euro 6 für alle Neuzulassungen unmittelbar bevor, entsprechend groß wird das Angebot neuer Bustypen oder angepasster Varianten sein. Die Fachmesse Busworld findet vom 18. bis 23. Oktober auf dem Messegelände in Kortrijk (Belgien) statt und ist täglich von 10.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Bis auf Sonntag (20.10.) ist die Busworld ausschließlich Fachbesuchern vorbehalten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2013.10.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-09-25 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: