Vom 20. bis zum 25. Oktober 2017 öffnete auf dem Messegelände „XPo“ in der belgischen Stadt Kortrijk zum 24. Mal der Welt größte reine Busmesse, die „Busworld Europe“, ihre Pforten. Bei ihrer allerersten Ausgabe war die „Busworld“ noch eine Messe, die sich an die belgischen Busunternehmer richtete. Doch da die französische Grenze von Kortrijk nicht weit entfernt ist – bis Lille sind es etwa 30 Kilometer –, nimmt es nicht Wunder, dass bald auch Busunternehmer aus Frankreich kamen, um sich in Kortrijk über das Busangebot zu informieren. Auch aus den Niederlanden und Deutschland ist es nicht weit, und die Bushersteller kamen ohnehin aus ganz (West-)Europa. So „firmierte“ die Messe auch schon bald unter dem internationalen Namen „Car et Bus“ (deutsch: Reise- und Linienbus). Inzwischen ist der Name noch internationaler, weil für viele Menschen leichter verständlich als das französische „Car et Bus“: heute heißt die Messe „Busworld“.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2017.12.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-11-27 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: