Ein ursprünglich aus Großbritannien und den Niederlanden stammendes Verkehrskonzept sorgt auch in immer mehr ländlichen Regionen Deutschlands für mehr Mobilität – der Bürgerbus. In einzigartiger Weise kombiniert er ein neues Mobilitätsangebot mit bürgerlichem Engagement. Das neue Personenbeförderungsgesetz stärkt auch daher nun ihre Rolle als „Linienbedarfsverkehr“. Was genau versteht man unter Bürgerbussen, wie werden sie betrieben, welche Services bieten sie und wie sieht ihre Zukunft aus?
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2022.11.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-10-26 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: