Die FELA Management AG und die Fa. LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG haben gemeinsam ein neues System entwickelt, mit dem Gleisbauunternehmen mögliche Flachstellenbildungen an den Radreifen ihrer Gleisbaufahrzeuge in Echtzeit erfassen können. FELA ist ein Hersteller von elektronischen Komponenten und Verkehrstelematik-Lösungen mit Sitz in Diessenhofen/Schweiz (www.fela.ch); LEONHARD WEISS ist ein Komplettanbieter von Bauleistungen mit Hauptstandorten in Göppingen und Satteldorf (www.leonhardweiss.com). Flachstellen an Radreifen von Gleisfahrzeugen werden durch eine vom Triebfahrzeugführer ausgelöste „Überbremsung“ bzw. durch eine automatische „Zwangsbremsung“ beim Überfahren von Gleissicherungseinrichtungen verursacht.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2015.05.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-04-29 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: