Die SBB ist das wichtigste Verkehrsunternehmen der Schweiz, wie ein paar Zahlen eindrücklich belegen. Die Züge der SBB leisten 87 Prozent der gefahrenen Personenkilometer und gegen 90 Prozent der Tonnenkilometer im Güterverkehr, obwohl ihr Streckennetz von etwa 3000 Kilometern verglichen mit den insgesamt 24.500 Kilometern des gesamten öffentlichen Verkehrsnetzes der Schweiz eher klein ist. Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2004 sind erste Neubaustrecken des Projekts „Bahn2000“ im Betrieb. Der Kern bildet dabei die neue Strecke Rothrist-Mattstetten, welche die Fahrzeit zwischen Bern und Zürich um zwölf Minuten auf knapp unter eine Stunde verkürzt hat. Gleichzeitig mit der Verkürzung der Fahrdauer auf Kernstrecken wurde das Angebot teilweise stark ausgebaut, so dass jetzt 12 % zusätzliche Zugfahrten verkehren.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2006.08.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 8 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-08-01 |
Seiten 307 - 311
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: