Planmäßig und im vorgesehenen Projektbudget von 33,4 Mio. Euro haben die Leipziger Verkehrsbetriebe den Um- und Neubau des Betriebshofes Dölitz abgeschlossen und gemeinsam mit Sachsens Verkehrsminister Martin Dulig den Standort eröffnet. Der neue Betriebshof Dölitz leistet seit 23. Juli 2016 einen zusätzlichen und entscheidenden Beitrag zum ÖPNV in Leipzig. Er komplettiert dann das technische und logistische Zusammenspiel der Betriebshöfe Angerbrücke und Heiterblick. Zukünftig bilden diese drei LVB-Betriebshöfe eine Trias (Dreiheit), die im Mittelpunkt des langfristigen Werkstatt- und Liegenschaftskonzeptes der Leipziger Verkehrsbetriebe stehen. Das ab 2016 gemeinsame Betriebsführungssystem erlaubt sowohl die Ortung von Fahrzeugen als auch das Einstellen und Sichern der Fahrwege in Leipzig, außerdem die Koordination und Fernbedienung der Betriebshöfe. Nachdem im Dezember 2013 der Zuwendungsbescheid des Freistaates Sachsen vorlag, der eine 75-prozentige Förderung gewährleistet, und die Landesdirektion Sachsen im Januar 2014 die Plangenehmigung erteilt hatte, konnte das Vorhaben am 28. Februar 2014 mit dem offiziellen „Baggeraufbruch“ durch den Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr planmäßig starten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2016.11.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-10-31 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: