Mit der Entstehung der Harmonisierung von Normen und Richtlinien in der Europäischen Union entstanden und entstehen zahlreiche Regelwerke, die auch für die Errichtung, den Betrieb und die Instandhaltung von Oberleitungsanlagen von Bedeutung sind. Erstmals wurden im Bereich von Starkstromanlagen 1893 die ersten Vorschriften zu Sicherheitsregeln durch das gegründete Komitee des Verbandes Deutscher Elektrotechniker (VDE) unter Federführung von Werner von Siemens und Heinrich von Stephan veröffentlicht. Im Laufe der Zeit erfuhren diese Vorschriften eine Fortschreibung auf Grundlage der weiterführenden Entwicklungen im Bereich der Elektrotechnik beziehungsweise wurden durch Folgevorschriften, wie der Deutsche Industrienorm (DIN), DIN VDE oder DIN EN, ersetzt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2021.04.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-03-26 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: