Bis 2029 soll die Busflotte der Stadtwerke Münster vollständig auf elektrische Antriebe umgerüstet sein. Während Elektrobusse in der westfälischen Stadt inzwischen ein gewohnter Anblick sind und von Fahrerinnen und Fahrern, Fahrgästen sowie Anwohnern sehr gut angenommen werden, nimmt die Wasserstoff-Technik gerade erst Schwung auf.
Batterie oder Wasserstoff? Diese häufig gehörte Frage beantworten wir in Münster mit „und“: Unsere Elektrobus-Flotte wird sowohl aus Batteriebussen als auch solchen mit Wasserstofftank und Brennstoffzelle bestehen. Nach heutigem Stand ist das keine alltägliche Lösung, denn sie stellt besondere Anforderungen an Betrieb und Infrastruktur.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2021.04.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-03-26 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: