Die AutoTram wurde von seinen Entwicklern mit dem Ziel konzipiert, Aufgabenträgern und Verkehrsunternehmen eine attraktive, kostengünstigere Alternativen zu konventionellen Schienen- und Bussystemen, aber auch zu neuen People-Mover-Systemen zu bieten. Der Nahverkehr weltweit steht vor neuen, teils gegensätzlichen Entwicklungen. Insbesondere in Schwellen- und Entwicklungsländern nimmt die Bevölkerung stark zu, bilden sich Megastädte, in denen der Ausbau von hochwertigen Schienenverkehrsmitteln angesichts der hohen Investitionskosten nicht Schritt halten kann. Auf der anderen Seite nimmt die Bevölkerung in Deutschland und Europa ab, Bahnstrecken im ländlichen Raum verlieren dadurch an Nachfrage, zugleich gehen staatliche Zuschüsse zu den Investitionen zurück.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2007.06.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-06-01 |
Seiten 202 - 206
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: