Ende 2005 hat die Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH (RLG) in Zusammenarbeit mit der Firma Innotron aus Wuppertal ein automatisiertes Meldesystem aufgebaut, mit dem die Fahrplanlage der Busse im Kreis Soest und im Hochsauerlandkreis kontinuierlich erfasst wird und für Auskunftszwecke zur Verfügung steht. Zunächst ist das System für den Bereich Soest und für die Achsen Arnsberg – Sundern sowie Lippstadt – Warstein in Betrieb genommen worden. Die Realisierung des Systems von der Auftragsvergabe bis zur Inbetriebnahme dauerte nur elf Monate. Die Nutzung von Standard-Funktelegrammen für die Datenübertragung erlaubt einen sehr kostengünstigen Systemaufbau und die einfache Einbindung der Partnerunternehmen im Verkehrsgebiet. Die Finanzierung erfolgte aus Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen sowie der beiden Aufgabenträger Hochsauerlandkreis und Kreis Soest.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2006.05.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-05-01 |
Seiten 151 - 156
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: