Die Rückkehr zum Ausbau des Straßenbahn-Systems in München entwickelt sich zum Erfolgsrezept. Nachdem bis in die Neunziger Jahre der U-Bahnbau Priorität hatte, besann man sich bei den Stadtvätern gegen Ende des letzten Jahrhunderts wieder der zwischenzeitlich stiefmütterlich behandelten Tram. Strecken wurden wiederbelebt, das Liniennetz teilweise neu strukturiert. Zwei Routen wurden komplett neugebaut. Zum letzten Fahrplanwechsel wurde die Anbindung des Bahnhofs Pasing im Zuge der Linie 19 vollzogen. Bisher endete die Linie am Pasinger Marienplatz in einer engen Wendeschleife, etwa 200 Meter vom Bahnhofsgebäude entfernt. Nach über einjähriger Bauzeit und zwischenzeitlicher Stilllegung des Westastes der 19 fährt die Tramlinie nun direkt bis vor das Empfangsgebäude. Sie durchfährt eine eingleisige Schleife „um den Block herum“ und verfügt vor dem Bahnhofsgebäude über ein zusätzliches Überholgleis.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-02-28 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: