Kaum eine andere Kommune in Deutschland hat so viele Erfahrungswerte beim Einsatz von Erdgasbussen gesammelt wie Augsburg. Am 26. Januar 1995 beschlossen die Stadtwerke Augsburg (swa) im damaligen Werkausschuss einstimmig, dass bei anstehenden Ersatzbeschaffungen von Omnibussen grundsätzlich Fahrzeuge mit Erdgasmotoren gekauft werden sollten – damals noch ohne Förderzusage. Bereits im Folgejahr wurde die drittgrößte Metropole Bayerns zur Modellstadt in Deutschland für die Einführung von Erdgas als Kraftstoff. Das war der Beginn für den Umstieg der kompletten Busflotte. Heute sind die swa das einzige großstädtische Verkehrsunternehmen in Deutschland, das ausschließlich CNG-Busse betreibt. Der letzte Diesel wurde bereits im Oktober 2010 ausgemustert.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2017.06.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-05-26 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: